Demotermin vereinbaren
Menu

Stellenanzeigen in Heyrecruit via XML-Job-Feed importieren

Inhalt

Mit Heyrecruit hast Du die Möglichkeit, Stellenanzeigen automatisiert über einen XML-Feed zu importieren. In diesem Artikel erklären wir Dir, wie der XML-Import funktioniert, welche Felder notwendig sind und worauf Du achten musst.

Voraussetzungen

  • Eine XML-Datei, die den beschriebenen Aufbau erfüllt.
  • Zugriff auf den XML-Feed über eine URL
  • Ein aktives Heyrecruit-Konto mit der Option für XML-Importe (bei Fragen kontaktiere bitte unser Support-Team).

Aufbau der XML-Datei

Dein XML-Feed muss wie folgt aufgebaut sein:

<?xml version=”1.0″ encoding=”UTF-8″?>

<Jobs>

  <Job>

    <!– Pflichtfelder –>

    <id>1234</id>

    <industry_id>1</industry_id>

    <job_level>3</job_level>

    <job_function_id>21</job_function_id>

    <job_offer_type>1</job_offer_type>

    <last_modification>2025-04-28T12:00:00</last_modification>

    <job_education_level_id>2</job_education_level_id>

    <language>de</language>

    <employment><![CDATA[Vollzeit,Teilzeit]]></employment>

    <job_title><![CDATA[Softwareentwickler]]></job_title>

 

    <!– Optionale Felder –>

    <order>1</order>

    <internal_title><![CDATA[Interner Titel]]></internal_title>

    <salary_min>30000</salary_min>

    <salary_max>60000</salary_max>

    <remote>yes</remote>

    <job_redirect_url><![CDATA[https://www.deinlink.de/bewerbung]]></job_redirect_url>

 

    <!– Stellenbeschreibung –>

    <JobDescriptions>

      <Description>

        <language>de</language>

        <department><![CDATA[Softwareentwicklung]]></department>

        <JobSections>

          <Section>

            <title><![CDATA[Ihre Aufgaben]]></title>

            <description><![CDATA[<ul><li>Entwicklung neuer Softwarelösungen</li></ul>]]></description>

          </Section>

          <Section>

            <title><![CDATA[Ihr Profil]]></title>

            <description><![CDATA[<ul><li>Erfahrung in der Softwareentwicklung</li></ul>]]></description>

          </Section>

        </JobSections>

      </Description>

    </JobDescriptions>

 

    <!– Standort –>

    <JobLocations>

      <Location>

        <active>1</active>

        <title><![CDATA[Standort Berlin]]></title>

        <country><![CDATA[Deutschland]]></country>

        <city><![CDATA[Berlin]]></city>

        <street><![CDATA[Beispielstraße]]></street>

        <street_number>12</street_number>

        <postal_code>10115</postal_code>

      </Location>

    </JobLocations>

  </Job>

</Jobs>

Pflichtfelder

Damit eine Stellenanzeige erfolgreich importiert und veröffentlicht werden kann, müssen folgende Felder ausgefüllt sein:

Feld

Beschreibung

<id>

Eindeutige Kennung der Stelle

<industry_id>

Branche (ID)

<job_level>

Karrierestufe (ID)

<job_function_id>

Berufsfeld (ID)

<job_offer_type>

Angebotsart (z. B. Vollzeit, Teilzeit)

<last_modification>

Letztes Änderungsdatum im ISO-Format

<job_education_level_id>

Ausbildungsniveau (ID)

<language>

Sprache (z. B. de)

<employment>

Beschäftigungsart(en)

<job_title>

Stellentitel

<JobSections>

Mindestens ein Abschnitt mit Titel und Beschreibung

<JobLocations>

Mindestens ein aktiver Standort mit Land und Stadt


Für einige Pflichtfelder wie
<industry_id>, <job_level>, <job_function_id> oder <job_education_level_id> müssen vordefinierte Werte genutzt werden.

Eine vollständige Übersicht aller möglichen Werte findest Du hier:

[Download: Übersicht der XML-Feldwerte (Excel)](LINK ZUR DATEI )


In dieser Excel-Datei findest Du:

  • Alle verfügbaren Branchen-IDs (industry_id)
  • Alle Karrierestufen (job_level)
  • Alle Berufsfunktionen (job_function_id)
  • Alle Ausbildungsniveaus (job_education_level_id)
  • Hinweise zu Beschäftigungsarten (employment) und Remote-Optionen (remote)


Bitte orientiere Dich beim Erstellen Deines Feeds an diesen Vorgaben, damit der Import reibungslos funktioniert.

Optionale Felder

Du kannst zusätzlich folgende Informationen angeben:

  • Sortierreihenfolge (<order>)
  • Gehaltsspanne (<salary_min>, <salary_max>)
  • Hinweis auf Remote-Arbeit (<remote>)
  • Zuweisung eines Bewerbungsformulars (<form_id>)
  • Weiterleitungslink für Bewerbungen (<job_redirect_url>)
  • Interner Titel (<internal_title>)

Hinweise

  • HTML in Beschreibungen: Inhalte innerhalb der <description>-Tags können HTML-Tags wie <ul>, <li>, <b> etc. enthalten.
  • Mehrere Standorte: Du kannst pro Job mehrere <Location>-Blöcke angeben.
  • Mehrsprachigkeit: Es können mehrere <Description>-Elemente in verschiedenen Sprachen verwendet werden.

XML-Feed einrichten

Sobald Dein XML-Feed bereitsteht, kannst Du diesen bei Heyrecruit hinterlegen. Wende Dich dazu an Deinen Kundenbetreuer oder unser Support-Team.
Bitte stelle sicher, dass der Feed immer aktuell und erreichbar ist.

FAQ zum XML-Import in Heyrecruit

Sobald Dein XML-Feed bereitsteht, kannst Du diesen bei Heyrecruit hinterlegen. Wende Dich dazu an Deinen Kundenbetreuer oder unser Support-Team.
Bitte stelle sicher, dass der Feed immer aktuell und erreichbar ist.

Was ist ein XML-Feed?

Ein XML-Feed ist eine strukturierte Datei im XML-Format, die Daten – in diesem Fall Stellenanzeigen – enthält. Der Feed wird von Deinem System automatisch erstellt und regelmäßig aktualisiert. Heyrecruit kann diese Datei auslesen und daraus Stellenanzeigen erstellen oder aktualisieren.

Warum sollte ich Stellenanzeigen per XML importieren?

  • Du möchtest Anzeigen aus einem bestehenden System oder Deiner Webseite importieren
  • Du sparst Zeit, indem Du Anzeigen nicht manuell erstellen musst.
  • Deine Stellenanzeigen bleiben automatisch aktuell.
  • Änderungen aus 3. Systemen werden direkt in Heyrecruit übernommen.

Was passiert, wenn Pflichtfelder fehlen?

Wenn Pflichtfelder wie <job_title>, <JobSections> oder <JobLocations> fehlen oder falsch gefüllt sind, kann die Anzeige nicht vollständig importiert werden. In der Regel informieren wir Dich über Importfehler, damit Du diese beheben kannst.

Kann ich mehrere Standorte für eine Stelle angeben?

Ja, innerhalb eines <Job>-Blocks kannst Du mehrere <Location>-Elemente angeben. Damit wird die Stelle an verschiedenen Orten gleichzeitig veröffentlicht.

Wie oft wird der XML-Feed aktualisiert?

Standardmäßig wird der XML-Feed einmal täglich eingelesen. Bei Bedarf können auch kürzere Aktualisierungsintervalle eingerichtet werden – sprich uns dafür einfach an.

Wie stelle ich den XML-Feed bereit?

Du solltest eine öffentlich erreichbare URL bereitstellen, unter der wir die XML-Datei abrufen können.

Du hast Fragen?

Wir helfen Dir gern bei offengebliebenen Fragen und freuen uns über Feedback und Anmerkungen. Kontaktiere uns einfach über das Formular und wir melden uns so schnell wie möglich bei Dir.