Inhalt
Dieser Post dient zur Duplikation und/oder Anhaltspunkt um neue Blogposts zu erstellen. Im Folgendem wird der allgemeine Aufbau und die Handhabung der einzelnen Element erklärt.
Bitte das Sidemenü immer als erstes Element in der ersten Section ablegen, falls dieses zum Einsatz kommen soll.
Hierfür muss das Element „Sticky-Table-of-Contents“ aus den globale Widgets verwendet werden. Nachdem dieses in die Section gezogen wurde, müssen hier keine weiteren Einstellungen getroffen werden.
Im Sidemenü werden die Content-Headlines automatisch erkannt. H2-Headlines werden als First-Level gesetzt, H3-Headlines als Second-level etc.
Danach kann der Content eingefügt werden.
Dies ist ein Beispiel für eine H2 Headline mit globalem H2 Styling
Dies ist ein Beispiel für eine H3 Headline mit globalem H3 Styling
Auf diesen Absatz folgt ein Bild mit dem Standard-Style, sprich Bild mit einem vordefinierten Border:

Soll ein Bild ohne Border eingefügt werden, ist wie folgenden vorzugehen. Erstelle ganz normal ein Bildelement und füge am Bildelement unter „Advanced“ > „Custom CSS“ folgenden Code ein:
selector img { border: 0}

Metadaten Abschnitt eines Posts
Auf den Content folgen Elemente mit Metadaten, wie zum Beispiel die „Verwandten Links“ und die „Readmore“-Artikel.
Beide Elemente müssen über den „Add-Template“ Button, am Ordner-Icon am Ende des Contents zu erkennen, eingefügt werden.
Im Popup auf das Tab „My Templates“ wechseln und dort entweder das Template für „Verwandte Links“ oder „Related Artikel“ wählen um diese hinzuzufügen.
Reihefolge der Metadaten
Die „Verwandten Links“ stehen an erster Stelle. Die „Related Artikeln“ werden danach eingefügt.