Demotermin vereinbaren

Automatische Löschung von Bewerbungen

Inhalt

In diesem Artikel und unserer Klickanleitung erfährst Du, wie Du die automatische Löschung von Bewerbungen in Heyrecruit bei den Statusangaben deaktivieren kannst. Bitte beachte: Wenn Du die automatische Löschung aussetzt, musst Du die Bewerberdaten nach Abschluss des Bewerbungsvorgangs der DSGVO-gemäß manuell löschen.

 

In Heyrecruit werden Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Eingangsdatum automatisch gelöscht. Die automatische Löschung der Bewerbungen erfolgt, um den Anforderungen der DSGVO zur Datenspeicherung und Datenminimierung zu entsprechen.

 

Du hast zwei Möglichkeiten, die automatische Löschung zu verhindern:

  1. Du deaktivierst die automatische Löschung in den Statusangaben.
  2. Einladung in den Talentpool: Durch Annahme der Einladung in den Talentpool, wirst Du vom Bewerber berechtigt, die Bewerbungsunterlagen dauerhaft zu speichern.
 

Deaktivierung im Status

Jede Stellenanzeige in Heyrecruit ist einem Bewerbungsprozess angelegt, dem verschiedene Status-Kategorien (z. B. zugesagt/abgesagt) zugeordnet sind. In den Status-Kategorien kannst Du die automatische Löschung der Bewerbung deaktivieren.

 

So gehst Du vor, um die automatische Löschung zu deaktivieren:

  • Anmeldung
    • Melde Dich in Deinem Heyrecruit-Konto an.
  • Vorlagenbereich öffnen
    • Fahre mit der Maus im Hauptmenü über den Punkt „Status“.
  • Status auswählen und bearbeiten
    • Klicke bei dem jeweiligen Status auf den blauen Button „Aktion“ und „bearbeiten“.
  • Deaktivierung
    • Entferne den Haken bei „Automatisierte Löschung von Bewerbern“ und speichere die Änderung.
  • Prüfung:
    • Prüfe, ob Du unter dem Status den folgenden Hinweis sehen kannst: „Automatische Löschung ist deaktiviert“.

Du hast Fragen?

Wir helfen Dir gern bei offengebliebenen Fragen und freuen uns über Feedback und Anmerkungen. Kontaktiere uns einfach über das Formular und wir melden uns so schnell wie möglich bei Dir.