Inhalt
Mit Talent-Pools kannst Du Deine Bewerber gezielt strukturieren – zum Beispiel nach Fachrichtung, Erfahrung oder Standort. Unter dem Menüpunkt „Pools“ erstellst Du neue Talent-Pools und passt sie individuell an Deine Recruiting-Prozesse an. Dieser Artikel und unsere Klickanleitung erläutern dir Schritt für Schritt die Vorgehensweise.
So legst Du einen neuen Talent-Pool an:
- Logge Dich in Deinem Heyrecruit-Account ein.
- Klicke im Menüpunkt „Talente“ auf „Pools“.
- Klicke oben rechts auf den Button „Neuen Pool anlegen“.
- Pool-Name: Vergib einen eindeutigen Poolnamen, zum Beispiel „Marketing Talente“ oder „Vertrieb“.
- Beschreibung hinzufügen: Trage eine interne Notiz oder detaillierte Information zu diesem Pool ein – etwa, welche Art von Profilen hier gesammelt werden. Diese Beschreibung ist nur intern sichtbar und hilft Dir und Deinem Team, den Zweck des Pools zu verstehen.
- Interne Bezeichnung: Ergänze bedarfsweise den Pool-Namen um eine Versionsangabe wie z. B. „11/2025“. So behältst Du jederzeit den Überblick über Deine verschiedenen Talentpools.
- KI-Bewertung aktivieren: Optional kannst Du für jeden Pool die KI-Bewertung aktivieren und dann im Feld “Profilbeschreibung” die gesuchten Qualifikationen oder Anforderungen eintragen. Sobald Du ein neues Talent in diesen Pool einlädst, analysiert die KI automatisch, wie gut ein Talent zu den eingetragenen Kriterien passt.
- Prozesse, Bewertungsvorlagen und Bewerberformular verknüpfen: Du kannst Deinen Talent-Pool direkt mit eigenen Recruiting-Prozessen, Bewertungsvorlagen und auch Bewerberformularen verbinden. So stellst Du sicher, dass Talente aus diesem Pool automatisch den gewünschten Prozess durchlaufen.
Fazit:
Mit individuell angelegten Talent-Pools schaffst Du Struktur, Transparenz und Automatisierung in Deinem Recruiting. So findest du schneller passende Kandidaten und hältst wertvolle Kontakte aktiv