iFrame-Integration von Heyrecruit in Deine Webseite

Inhalt

Du möchtest Deine Heyrecruit Stellenangebote direkt auf Deiner Website präsentieren? Unsere iFrame-Integration ist in diesem Fall oft die erste Wahl.

Vorteile einer iFrame-Integration der Karriereseite

  • Simpel & schnell: Ein iFrame lässt sich mit wenigen Codezeilen super einfach in jede Webseite einbinden.
  • Unabhängig: Der Inhalt eines iFrames bleibt von der restlichen Website getrennt. Das heißt, Du kannst ihn problemlos aktualisieren oder ändern, ohne Deine gesamte Seite anzufassen.
  • Sicher: Durch die getrennte Ausführung im eigenen Frame sind Sicherheitsrisiken reduziert.

Aber Achtung! Es gibt auch einen kleinen Haken:

  • Design-Grenzen: Der iFrame-Inhalt passt sich designmäßig nicht Deiner Webseite an. Wenn Dir das wichtig ist, schau Dir unsere API-Lösung oder die WordPress-Lösung an. Oder entscheide Dich für die Stand-Alone-Lösung mit eigener Heyrecruit-Subdomain.

Alternativen zur iFrame-Integration

  • API-Lösung: Diese gibt Dir tiefe Integration und freie Hand beim Design. Perfekt, wenn Du alles unter Kontrolle haben möchtest.
  • WordPress-Lösung: Ideal für alle, deren Websites auf WordPress laufen. Mit speziellen Plugins kannst Du Heyrecruit easy integrieren.
  • Stand-Alone-Lösung: Bevorzugst Du eine komplett separate Seite für Deine Jobangebote? Dann ist das mit einer eigenen Heyrecruit-Subdomain machbar.

Schritt-für-Schritt-Anleitung iFrame-Integration

  1. Skript-Integration: Füge das Skript zur Einbindung des iFrames in den unteren Bereich des Body-Tags Deiner Webseite ein. Es sollte möglichst nahe am schließenden Body-Tag </body> platziert werden.
				
					<script src="https://www.scope-recruiting.de/js/scope-iframe/scopeIframe.min.js"></script>
<script type="text/javascript">
    var scope = ScopeRecruiting.init({
        parentElementId: 'yourParentElementId',
        companyId: Heyrecruit-Kundennummer,
        overviewPageSettings: {
        	standAloneSite: false
        }
    });
</script>

				
			
  1. Initialisierung des Heyrecruit iFrames
    Nachdem das Skript eingefügt wurde, initialisiere den iFrame mit Deinen spezifischen Einstellungen. Tausche den Wert von “parentElementId” mit der ID des HTML-Elements aus, in welchem Du Heyrecruit anzeigen möchtest. Dies kann auch ein simples HTML-Element wie ein <div id=”heyrecruit”></div> mit der Klasse “heyrecruit” sein, welches oberhalb des Scripts eingesetzt wird. Der Part im Script müsste in diesem Fall so aussehen:
    parentElementId: “heyrecruit”.
    Die “companyId” musst Du mit Deiner Heyrecruit Kundennummer ersetzen.
  2. Konfiguration des iFrames
    Mit den folgenden Parametern kannst Du die Stellenanzeigen-Übersichtsseite an Deine Bedürfnisse anpassen:
ParameterBeschreibungWerte
stand_alone_siteWenn auf „true“ gesetzt, werden Elemente wie Footer, Header oder Datenschutzhinweis nicht entfernt.true, false
show_descriptionBestimmt, ob die Unternehmensbeschreibung angezeigt wird.true, false
show_mapBestimmt, ob die Google Map Karte angezeigt wird.true, false
filterBestimmt, welche Filter angezeigt werden.Muss auf „false“ gesetzt werden, wenn keine Filter gewünscht sind.
show_table_headerBestimmt, ob Tabellenüberschriften angezeigt werden.true, false
departmentLegt fest, aus welcher Fachabteilung Jobs angezeigt werden.Default: ‚all‘
languageBestimmt, in welcher Sprache die Jobs angezeigt werden.Default: ‚de‘
addressGibt den Standort an, zu dem Jobs angezeigt werden sollen.Default: “”
 
Ob Du dich nun für die iFrame-Lösung oder eine der anderen genannten Alternativen entscheidest, Heyrecruit bietet Dir flexible Optionen, um Deinen Recruiting-Prozess zu optimieren.